hoster.wtf

Konfigurations-Absurditäten in der deutschen Hoster-Landschaft

  • Über dieses Blog
  • Impressum
  • Datenschutz
Menü

Alle Artikel von: Marc Nilius

1&1: Eigene SMTP-Server im Webspace für den Mailversand geblockt

  • 19. Mai 2017
  • von Marc Nilius
  • 21 Kommentare

Update: Verschlüsselter Kommunikation mit dem SMTP-Server geht doch, siehe Update unten. Im Standardfall werden Mails via Sendmail verschickt. Hin und wieder bevorzuge ich jedoch, dass auch aus einer Webapplikation heraus die Mails per SMTP versendet werden. Bei 1&1 gestaltet sich … Weiterlesen

United-Domains: Domain-Verzeichnis nicht änderbar

  • 7. Mai 2017
  • von Marc Nilius
  • 3 Kommentare

Wie bereits im Beitrag über HostGator erwähnt, habe ich ein eigenes System zum Einrichten mehrerer Domains innerhalb eines Paketes. Bei united-domains ist es noch schlimmer als bei HostGator: hier hat man keinerlei freie Auswahl.

All-Inkl: Verwirrung bei Dateirechten und der Trennung von PHP- und FTP-Benutzer

  • 7. Mai 2017
  • von Marc Nilius
  • 3 Kommentare

Nur wenige (große) Hoster in Deutschland bieten eine echte Trennung zwischen PHP-Benutzer und FTP-Benutzer (eine Übersicht gibt es hier). All-Inkl ist einer der Anbieter, die diese Möglichkeit geben. Trotzdem kann das zu Verwirrung führen.

hosting.de: Einstellungen der php.ini nur übers Hoster-Backend

  • 7. Mai 2017
  • von Marc Nilius
  • 0 Kommentare

Manchmal sind Maßnahmen ungewöhnlich aber nicht nachteilig. So gibt hosting.de keine Möglichkeit, php.ini- oder .user.ini-Dateien im eigenen Webspace anzulegen. Diese werden nicht ausgewertet. Alle PHP-Einstellungen geschehen über das Hoster-Backend.

bplaced: Hosting ohne Kontakt nach außen

  • 7. Mai 2017
  • von Marc Nilius
  • 0 Kommentare

Vorab: von kostenlosem Hosting muss man nichts erwarten. bplaced bietet tatsächlich zwei kostenlose Hostingpakete an, die sogar Datenbanken und PHP-Ausführung enthalten. Das Ganze hat aber auch einen Haken: Kommunikation nach außen ist nicht…

HostGator: Hauptdomain eines Pakets kann nur auf das Hauptverzeichnis zeigen

  • 7. Mai 2017
  • von Marc Nilius
  • 0 Kommentare

HostGator ist kein typischer Hoster im deutschsprachigen Raum. Trotzdem sind die Eigenheiten erwähnenswert. Ich ändere gerne die Verzeichnisse, auf die die Domains zeigen, so ab, dass auch bei vielen Domains in einem Paket kein Chaos entsteht. Bei HostGator klappt das … Weiterlesen

Strato: Dateigrößen-Limit bei Dateien, die mittels PHP erzeugt werden

  • 7. Mai 2017
  • von Marc Nilius
  • 0 Kommentare

Lange Zeit waren Strato-Kunden ziemlich eingeschränkt in der Erzeugung von Dateien mittels Scripten. So konnten Strato-Kunden im Prinzip keinerlei Backup-Plugin für WordPress nutzen. Denn Strato limitierte die Dateien, die ein Script selbst erzeugen konnte auf 64MB.

HostEurope: E-Mails per PHP werden nur mit korrekter Konfiguration versendet

  • 14. April 2017
  • von Marc Nilius
  • 4 Kommentare

HostEurope hat hier eine sehr kreative Lösung geschaffen, um zu verhindern, dass Spam über die Kunden-Accounts versendet wird. Die Lösung ist sinnvoll, allerdings nicht offensichtlich für jeden. Dadurch bleiben auch gerne schon mal die Mails aus Kontaktformularen hängen.

Alfahosting: mod_rewrite erstmal deaktiviert

  • 14. April 2017
  • von Marc Nilius
  • 0 Kommentare

Manchmal frage ich mich, was Hoster sich bei bestimmten Voreinstellungen  denken. Bei Alfahosting ist mod_rewrite als Voreinstellung deaktiviert, was bei WordPress zum Beispiel zu Problemen mit SEO-gerechten URLs führt.

Deutsche Telekom: .htaccess nicht möglich

  • 14. April 2017
  • von Marc Nilius
  • 0 Kommentare

Ich gebe zu, mir war nicht bewusst, dass die Deutsche Telekom auch Hosting anbietet. Tut Sie aber scheinbar. Allerdings legt Sie einem normal gebildeten Webworker deutliche Steine in den Weg, wenn dieser zum Beispiel ein halbwegs anständiges WordPress installieren möchte.

« Ältere Artikel

Menü

  • Startseite
  • Über dieses Blog
  • Übersicht Hoster
  • Impressum

Über dieses Blog

Konfigurations-Absurditäten in der deutschen (und weltweiten) Hoster-Landschaft. Geschichten über Hoster und die, die es sein wollen. Mehr dazu...

Anzeige: Sicherheit & Wartung für WordPress

Neueste Beiträge

  • 1&1: Eigene SMTP-Server im Webspace für den Mailversand geblockt
  • United-Domains: Domain-Verzeichnis nicht änderbar
  • All-Inkl: Verwirrung bei Dateirechten und der Trennung von PHP- und FTP-Benutzer
  • hosting.de: Einstellungen der php.ini nur übers Hoster-Backend
  • bplaced: Hosting ohne Kontakt nach außen

Kategorien

  • Hoster-Erlebnisse
  • In eigener Sache

Beliebte Beiträge

  • HostEurope: E-Mails per PHP werden nur mit korrekter Konfiguration versendet
  • Strato: Dateigrößen-Limit bei Dateien, die mittels PHP erzeugt werden
  • united-domains: SSL nicht möglich
↑ Nach oben ↑

Social Media

  • Twitter
  • Facebook
  • © 2017 WP-Wartung24 -
  • Ein Projekt von Marc Nilius
  • Über dieses Blog
  • Impressum
  • Datenschutz